VST-Merkblatt Nr. 019: Kennzeichnung von Türen
Kennzeichnung von Türen
Überarbeitetes VST-Merkblatt Nr. 019: Kennzeichnung von Türen
Der Verband Schweizerische Türenbranche (VST) hat das Merkblatt Nr. 019 zur Kennzeichnung von Türen per Ausgabe 01/2025 überarbeitet.
Die neue Fassung ersetzt die Version 12/2022.
Das Merkblatt dient als wichtige Orientierungshilfe für Türenhersteller, Architekten, Planer und Generalunternehmer bei der Umsetzung der geltenden Vorschriften und Normen. Es unterscheidet zwischen gesetzlich verpflichtender und freiwilliger Kennzeichnung und zeigt anhand von Beispielen die praxisgerechte Umsetzung.
Wesentliche Neuerung der Ausgabe:
Der Anhang B wurde überarbeitet und konkretisiert. Er gibt nun einen noch detaillierteren Überblick über die mitzuliefernden Dokumente zu Türen – in Abhängigkeit ihrer Funktion und Normengrundlage. Damit wird die Nachvollziehbarkeit und Rechtssicherheit für Planung, Herstellung und Montage weiter gestärkt.
Weitere Inhalte des Merkblatts:
-
Übersicht relevanter Gesetze, Normen und Vorschriften (u. a. Bauproduktegesetz, VKF-Brandschutznormen, SN EN Normen).
-
Vorgaben zur Kennzeichnung von Türen mit Feuer-, Rauch- oder Strahlenschutzeigenschaften.
-
Anforderungen an Form, Ausführung und Position der Kennzeichnungsschilder.
-
Hinweise zur Leistungserklärung und Herstellererklärung.
Das Merkblatt wurde in Zusammenarbeit mit folgenden Partnern erstellt:
-
VST – Verband Schweizerische Türenbranche
VSSM – Verband Schweizerischer Schreinermeister und Möbelfabrikanten
-
Metaltec Suisse – Fachverband des AM Suisse
-
SIPIZ AG – Schweizerisches Institut für Prüfung, Inspektion und Zertifizierung
Damit ist es ein gemeinsam erarbeitetes Brancheninstrument, das zu Klarheit, Nachvollziehbarkeit und Rechtssicherheit beiträgt.
Das Merkblatt zum Download gibt es unter untenstehenden Link.
Das Merkblatt Nr. 019 (Ausgabe 01/2025) sowie weitere Merkblätter können über den Verband Schweizerische Türenbranche bezogen werden: www.vst.ch