Türen im Bestand
Müssen bestehende Brandschutztüren ersetzt werden?
Bei Umbauten oder Nutzungsänderungen stellt sich oft die Frage: Müssen bestehende Brandschutztüren ersetzt werden?
Die Antwort hängt davon ab, ob bauliche Veränderungen vorgenommen werden, wann die Türen eingebaut wurden und welche Vorschriften zu diesem Zeitpunkt galten.
Vorgehensweise bei unveränderten Türen
Bleiben bestehende Brandschutztüren im Rahmen eines Umbaus unberührt, also ohne Versetzen, Nachrüsten oder andere bauliche Eingriffe und wurden sie vor Einführung der heutigen Kennzeichnungspflicht eingebaut, kann unter bestimmten Voraussetzungen auf eine Nachrüstung verzichtet werden.
In solchen Fällen verlangt die zuständige Brandschutzbehörde in der Regel eine gutachterliche Stellungnahme zum damaligen Stand der Technik.
Eine weitere Möglichkeit ist, dass man mit einer Bestandstür einen Feuerwiderstandsversuch macht. Dazu wird eine oder mehrere Bestandstüren ausgebaut und die Leistung dieser in einem Feuerwiderstandsversuch nach den heutigen Normen nachgewiesen.
Rechtliche Grundlage
Die Beurteilung stützt sich auf Art. 2 der VKF-Brandschutznorm, der den Geltungsbereich festlegt:
Art. 2 Geltungsbereich
1 Die Brandschutzvorschriften gelten für neu zu errichtende Bauten und Anlagen sowie für solche Fahrnisbauten sinngemäss.
2 Bestehende Bauten und Anlagen sind verhältnismässig an die Brandschutzvorschriften anzupassen, wenn:
a) wesentliche bauliche oder betriebliche Veränderungen, Erweiterungen oder Nutzungsänderungen vorgenommen werden;
b) die Gefahr für Personen besonders gross ist.
Quelle: VKF-Brandschutznorm, Ausgabe 2015
Unsere Leistung
Wir prüfen die betreffenden Türen direkt vor Ort und beurteilen sie anhand der damals gültigen Normen.
Das Ergebnis ist eine fachlich fundierte Stellungnahme, die wir mit konkreten Empfehlungen für die Brandschutzbehörde und die Bauleitung ergänzen.
Der abschliessende Entscheid über den Verbleib der Türen liegt stets bei der Brandschutzbehörde.
Ihre Vorteile mit SIPIZ
-
Langjährige Erfahrung aus zahlreichen Prüfungen
-
Interdisziplinäres Team aus Ingenieuren und Technikern im Holz- und Metallbau
-
Praxiswissen aus der Türentwicklung, der Grossteil der Teammitglieder waren früher direkt an der Entwicklung von Brandschutztüren beteiligt
-
Zuverlässige Einschätzung, ob eine Tür die Anforderungen an den Feuerwiderstand erfüllt
-
VKF-anerkannte Prüfstelle, die SIPIZ AG ist ein VKF-anerkanntes Prüfinstitut